- Süßwasserschwämme
- Süßwasserschwämme,Spongịllidae, weltweit mit rd. 120 Arten in Süßgewässern verbreitete Schwämme. Die mikroskopisch kleinen Skelettnadeln aus Kieselsäure können bei Badenden in die Haut eindringen und zu juckenden Entzündungen führen. Im Herbst zerfallen Süßwasserschwämme in viele Dauerknospen (Gemmulae). - In stehenden und fließenden europäischen Gewässern z. B. der Teichschwamm (Spongilla lacustris), baumartig verzweigt, bis über 50 cm Durchmesser, häufig durch symbiontische Grünalgen grün gefärbt, und der Flussschwamm (Ephydatia fluviatilis), klumpen- oder krustenförmig, mit 10-50 cm Durchmesser.
Universal-Lexikon. 2012.